Rotling QbA feinherb, Mosel 2020
60 vorrätig
- Wichtiges vom Wein
- Charakter des Weines
- Das ideale Rezept zum Wein
- Rebsorte
- Anbauregion / Mosel
- Versand & Lieferung
Weinart | Trinktemperatur | Herkunft |
Rotling | 10-12 °C | Mosel, (D) |
Geschmack | Alkohlgehalt | Füllmenge |
Feinherb | 11,0 % Vol. | 0,75 L |
Rebsorte | Restsüße g/l | Verschluss |
Cuvee | 19,8 | Drehverschluss |
Qualität | Säure g/l | Allergiehinweis |
QbA | 7,2 | enthält Sulfite |
Jahrgang | Lagerfähig | Artikelnummer |
2021 | 5-8 Jahre | 2042 |
Charakter
Geschmackserlebnis in zart Rot, ein erfrischender, fruchtiger, feinherber Wein für die Gute Laune ist unser spitzen Rotling von der Mosel. Schmeckt immer gut, am besten im Sommer schön gekühlt aus dem Kühlschrank.
Ein Kunde sagte mal ,,der schmeckt nicht gut, der schmeckt nach mehr” mit diesem Satz ist alles gesagt, ein Rotling der Spitzenklasse!
Rezept
Mit seiner frischen Art ist dieser Rotling prädestiniert, für leichte Speisen und frische Salate.
Cuvee
Deutschland
Im deutschsprachigen Raum ist Cuvée ein Synonym für Verschnitt. Gemeint ist entweder das gemeinsame Keltern oder auch das Vergären von verschiedenen Rebsorten in einem Gärbehälter zur Herstellung von Wein oder Schaumwein oder das spätere Verschneiden von Weinpartien unterschiedlicher Rebsorten oder Lagen. Auch der so gewonnene Wein wird als Cuvée bezeichnet. Die gemeinsame Bedeutung all der verschiedenen Herstellungsarten ist somit, dass das Endprodukt Wein bei einer Cuvée aus verschiedenen Rebsorten oder Weinbergslagen erzeugt wurde.
Frankreich
Die Zusammenstellung der Cuvée bzw. diese selbst wird in Frankreich hingegen als Assemblage bezeichnet.
Verschnitt
Das Verschneiden von Weinen zu einer Cuvée hat ursprünglich den Sinn, die Qualität des fertigen Produkts zu erhöhen. Ein weiterer Grund kann die konstante Qualität und ein konstanter Geschmack über mehrere Jahrgänge hinweg sein, besonders bei Schaumwein und da wiederum vorwiegend bei Markenprodukten von Großkellereien.
Die Mosel
Mosel bezeichnet ein deutsches Weinbaugebiet für Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA) im Tal der Mosel mit den Nebentälern von Saar und Ruwer nach § 3 Abs. 1 Nr. 6 Weingesetz. Bis zum Jahre 2006 hieß das Gebiet Mosel-Saar-Ruwer. Bekannte Weinstädte sind Saarburg, Konz, Trier, Schweich, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Zell, Cochem und Koblenz. Die größten Weinorte nach Rebfläche sind Piesport, Zell, Leiwen, das Konzer Tälchen, Neumagen-Dhron, Mehring, Bernkastel-Kues und Trittenheim.
In der Region liegt eine der ältesten römischen Städte Deutschlands, Trier (Augusta Treverorum), der älteste Weinort Deutschlands, Neumagen, mit dem römischen Neumagener Weinschiff sowie die älteste Mühle nördlich der Alpen, die Karlsmühle römischen Ursprungs bei Mertesdorf.
Versand & Lieferung
Preise, Versandkosten und Lieferinformationen Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Wir liefern nur innerhalb Deutschlands. Wenn Sie eine Lieferung außerhalb Deutschlands wünschen
Rotwein Paket trocken QbA bis Spätlese 3 x 2 Fl.
Rotweinempfehlung
Das Probierpaket hat einen kräftigen Spätburgunder als trockene Spätlese, einen weichen St. Laurent der sich wie Seide auf der Zunge anfühlt und einen vollmundigen Spätburgunder QbA. Ein Probierpaket der für jeden Anlass den richtigen Wein anbietet und Ihnen ganz sicher schöne Momente schenken wird.
149 vorrätig
Mit der Bewertung unserer Produkte erklären Sie sich mit unseren Richtlinien für Bewertungen einverstanden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.