logo-weinhaus venum-wein-weisswein-rotwein-rosewein

Deutschlandweit kostenloser Versand ab 100 €  – Erstklassiger Service – schnelle Lieferung

Whalehaven – Ein Juwel in der Hemel-en-Aarde

Herkunft & Geschichte

  • Gründung & Lage
    Whalehaven wurde 1995 gegründet und zählt damit zu den ältesten Weingütern im Hemel-en-Aarde Valley – genau gesagt das drittälteste. 
    Es liegt am Eingang des Hemel-en-Aarde Valleys, nahe Hermanus und Walker Bay, in einer kühlen Küstenregion im Western Cape, Südafrika.

  • Eigentum & Management
    Seit 2003 gehört Whalehaven zur Bottega Family Wine Group.
    Der Winzer ist Reino Thiart, der schon viele Jahre mit der Bottega Family zusammenarbeitet. Seine Philosophie legt Wert darauf, jede Rebsorte und jeden Jahrgang individuell zur Geltung zu bringen.

Terroir & Weinberge

  • Klimatische Bedingungen
    Das Weingut profitiert von einem kühl-maritimen Klima: Die Nähe zum Meer, die Absorption der Feuchtigkeit und kühle Nächte sind charakteristisch. Besonderen Einfluss haben die Walker Bay / Southern Right Whale Bay Bedingungen.

  • Herangehensweise und Terroir-Serien
    Whalehaven legt großen Wert auf site-specific Weine aus dem Upper Hemel-en-Aarde Valley. Hier werden Trauben angebaut, die besondere Bodenverhältnisse und Mikrokulturen aufweisen und so unterschiedliche Charakteristika erlauben. 
    Es gibt verschiedene Weinlinien: von „Classic“ bzw. „Heritage“ über „Terroir Series“ bis zu „Reserve“-Weinen, die oft kleinere Chargen sind und besondere Ausdrucksstärke haben.

Weine & Stilrichtung

  • Rebsorten im Fokus
    Whalehaven ist vor allem bekannt für Chardonnay, Pinot Noir und Sauvignon Blanc. Diese Bourguignon-Art Weine glänzen durch Eleganz, Feinheit und oft auch ein gutes Alterungspotential. 
    Daneben werden auch klassische Kultivare wie Merlot, Cabernet Franc sowie lokale Varianten angebaut.

  • Reserve & Auszeichnungen
    Die Reserve-Weine, besonders die Linien mit kühlklimatischen Chardonnay und Pinot Noir, erhalten regelmäßig hohe Bewertungen und Medaillen. 
    Ein Beispiel: Der Seascape Reserve Chardonnay wurde mehrfach ausgezeichnet.

Besucher & Erlebnis

  • Whalehaven Experience Centre
    Es wurde renoviert und bietet nun ein offenes, helles Ambiente, in dem Weinverkostungen möglich sind.
    Besondere Erlebnisse: Wine & Chocolate Pairing, geführte Tastings, manchmal auch Kombinationen mehrerer Jahrgänge.

  • Namensherkunft & Verbindung zur Natur
    Whalehaven bezieht seinen Namen von der geschützten Bucht, in der die Southern Right Whales in den kühleren Monaten ihre Kälber gebären. Diese Verbindung zur Natur spiegelt sich auch im Logo und dem Anspruch wider, Wein mit Rücksicht auf Umwelt und Ort zu gestalten.

Warum Whalehaven sprechen sollte

  • Für Weinliebhaber, die Eleganz, Feinheit und Terroir wertschätzen, nicht nur Masse. Die Weine sind oft limitiert, was sie begehrter macht.

  • Für jene, die das Zusammenspiel von Meer, Küste und Reben mögen: Das maritime Klima beeinflusst Aroma, Frucht und Frische.

  • Für Besucher Südafrikas ist Whalehaven ein lohnenswerter Zwischenstopp auf der Hemel-en-Aarde Wine Route – sowohl optisch als auch geschmacklich.

  • Für Sammler: gewisse Serien haben gutes Alterungspotenzial, besonders Chardonnay und Pinot Noir aus der Reserve oder Terroir Linie.

0
Was Unsere Kunden Sagen
210 Rezensionen