Weinschorle richtig gemacht – die besten Weine für erfrischenden Sommergenuss
Wenn der Sommer ruft, ist Weinschorle die Antwort
Es ist heiß, die Sonne steht hoch, das Leben verlagert sich nach draußen. Ob im Park, auf dem Balkon oder beim Picknick am See – was könnte besser passen als ein kühles, prickelndes Glas Weinschorle? Sie ist leicht, erfrischend und überraschend vielseitig. Aber aufgepasst: Nicht jeder Wein eignet sich für eine gute Schorle!
In diesem Beitrag erfährst du, welche Weine ideal sind, wie du das perfekte Mischverhältnis findest und warum Weinschorle im Sommer viel mehr als ein „einfaches“ Getränk ist.
Was ist Weinschorle eigentlich genau?
Ganz einfach: Wein + Sprudel = Weinschorle. Doch wie bei allem Einfachen steckt der Teufel im Detail. Denn die perfekte Weinschorle lebt von der Qualität der Zutaten – und dem richtigen Gespür fürs Mischverhältnis.
Das richtige Mischverhältnis – Geschmackssache mit Stil
Klassisch gilt ein Verhältnis von 50:50 (Wein zu Sprudel). Aber je nach Lust, Hitzegrad und Anlass kannst du variieren:
-
Erfrischend-leicht: 1 Teil Wein, 2 Teile Sprudel
-
Aromatisch-intensiv: 2 Teile Wein, 1 Teil Sprudel
-
Elegant-ausbalanciert: 50:50 – der Allrounder
Tipp: Verwende gut gekühltes Mineralwasser mit viel Kohlensäure – das hebt die Aromen und macht die Schorle lebendig.
Die besten Weine für Weinschorle – unsere Empfehlungen
Nicht jeder Wein eignet sich für die Schorle. Wichtig: Frische, Frucht und keine Holznote! Zu schwere oder komplexe Weine wirken verwässert – leichte, junge Weine blühen erst richtig auf.
1. Weißweine für Schorle:
-
Riesling – der Klassiker: frisch, fruchtig, leicht säurebetont
-
Silvaner – mild, elegant, perfekt für entspannte Nachmittage
-
Grüner Veltliner – pfeffrig-frisch mit Zitrusnoten
-
Pinot Grigio – unkompliziert, rund und charmant
Shop-Tipp: Unser Riesling „Sommerleicht“ – ideal für Schorlen
Alternative: Ein muss für die alkoholfreien Genießer
2. Roséweine für Schorle:
Rosé eignet sich hervorragend für laue Abende oder als Aperitif.
-
Provence-Rosé – trocken, elegant, blumig
-
Portugieser Rosé – fruchtig und charmant
-
Zweigelt Rosé – eine kräftigere Variante mit Beerenaroma
Shop-Tipp: Frischer Rosé aus der Pfalz – jetzt entdecken
Alternative: Der alkoholfreie Natureo Rosado
3. Schorle mit Prickel:
Wer es spritziger mag, nimmt einen Perlwein oder mischt etwas Soda mit einem Weinbergpfirsich Secco.
Tipp: Unser Sommer-Secco mit Pfirsich-Note – perfekt auf Eis
Alternative: Unser alkoholfreier Weinbergpfirsich Secco
Weinschorle mal anders – kreative Varianten
-
Mit Minze oder Basilikum garnieren
-
Ein Spritzer Holundersirup für den „Hugo-Effekt“
-
Gefrorene Beeren als Eiswürfel-Ersatz
-
Mit Zitrus- oder Gurkenscheiben verfeinern
Fazit: Weinschorle – der unterschätzte Sommerstar
Weinschorle ist viel mehr als ein „leichter Wein für zwischendurch“ – sie ist der perfekte Sommerdrink: erfrischend, vielseitig, unkompliziert und elegant zugleich. Mit dem richtigen Wein und ein paar kreativen Ideen wird sie zum echten Genussmoment.
Jetzt wird’s spritzig!
Bereit für deine perfekte Sommer-Schorle?
Entdecke unsere Auswahl an leichten Weißweinen, fruchtigen Rosés und spritzigen Seccos – ideal für heiße Tage und entspannte Abende.
Hier geht’s zur Weißwein-Kollektion in unserem Shop
Cheers auf den Sommer – mit Stil, Schorle und Sonne!