Peru – Kooperative Cecovaa – Espressoröstung
Preisspanne: 9,20 € bis 34,90 €
Fair Trade Kaffee aus Peru – Handgeröstet von der Kooperative Cecovaa
Ein authentisches Stück Peru in jeder Tasse
Wer hochwertigen Kaffee liebt, der legt heute Wert auf Nachhaltigkeit, Transparenz und echten Geschmack. Der Fair-Trade-Kaffee aus Peru der Kooperative Cecovaa vereint all das: feinste Arabica-Bohnen, handwerkliche Röstkunst und einen direkten, fairen Handel mit den Kaffeebauern – ohne Zwischenhändler.
Die Kooperative Cecovaa liegt im Hochland von Cajamarca, Nordperu, einer der besten Kaffeeregionen Südamerikas. Auf über 1.200 Metern Höhe kultivieren Kleinbauernfamilien ihre Kaffeepflanzen in Mischkultur mit Obstbäumen und Schattenpflanzen – ganz ohne Chemie, im Einklang mit der Natur.
Das Ergebnis: ein aromatischer, vollmundiger Kaffee mit feiner Säure, Noten von Schokolade und einer leichten Süße – typisch für peruanische Hochlandbohnen.
Direkter Handel – fair bezahlt und transparent
Der Kaffee wird direkt von den Bauern gekauft. Dadurch bleibt der Mehrwert im Ursprungsland, und die Produzenten erhalten faire Preise weit über dem Weltmarktniveau.
Dieser Direct Trade stärkt die lokale Wirtschaft, schafft langfristige Partnerschaften und ermöglicht den Familien Investitionen in Bildung, Infrastruktur und nachhaltige Landwirtschaft.
Der faire Handel mit der Kooperative Cecovaa steht damit für ein neues Verständnis von Qualität: nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Verantwortung.
Handgeröstet – frisch, schonend und mit Leidenschaft
In Peru selbst wird der Rohkaffee handgeröstet in kleinen Chargen – ein Unterschied, den man schmeckt.
Die langsamen Trommelröstungen bei niedriger Temperatur entfalten das volle Aroma, ohne die Bohnen zu verbrennen. So entsteht ein Kaffee mit Tiefe, Charakter und Seele – ganz anders als industriell geröstete Massenware.
Jede Charge wird sorgfältig kontrolliert, verpackt und für den Export vorbereitet – auf direktem Weg nach Europa.
Weinhaus Venum – der starke Vertriebspartner in Hamburg und Deutschland
Das Weinhaus Venum aus Hamburg ist ein wichtiger Partner, wenn es um den Vertrieb des Cecovaa-Kaffees in Deutschland geht.
Auch wenn Venum den Kaffee nicht selbst importiert, sorgt das Unternehmen durch sein Netzwerk im Feinkost- und Gastronomiebereich für eine breite Verfügbarkeit in Hamburg und deutschlandweit.
So gelangt der peruanische Fair-Trade-Kaffee von Cecovaa in Cafés, Restaurants und Fachgeschäfte, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
Warum Fair-Trade-Kaffee aus Peru die bessere Wahl ist
-
Nachhaltig angebaut im Schatten der Anden
-
Fair bezahlt – direkter Handel ohne Zwischenhändler
-
Handgeröstet vor Ort – volle Kontrolle über Qualität
-
Authentischer Ursprung mit sozialer Verantwortung
-
Erhältlich in Deutschland über das Weinhaus Venum (Hamburg)
Wer also auf der Suche nach einem besonderen Kaffee aus Peru ist, findet in Cecovaa eine Marke, die Geschmack, Fairness und Nachhaltigkeit perfekt verbindet.
Frisch geröstet
Frisch geröstet für Sie
Unser Kaffee wird nicht auf Vorrat gelagert, sondern frisch für Sie geröstet, sobald Ihre Bestellung bei uns eingeht.
So stellen wir sicher, dass Sie stets maximales Aroma, vollen Geschmack und höchste Qualität genießen.
Jede Röstung erfolgt in kleinen Chargen und verlässt unsere Rösterei erst, wenn sie ihr perfektes Aroma erreicht hat – direkt für Sie, ohne Umwege oder lange Lagerzeiten.
Weinhaus Venum, wo fantastischer Kaffee zu Hause ist.
Speiseempfehlung
Speiseempfehlung zum Kuba Serrano Lavado
Der Kuba Serrano Lavado ist ein edler Arabica-Kaffee aus den Bergregionen Kubas, der mit seinem vollmundigen Körper, einer feinen Süße und dezenten Noten von Kakao, Nuss und Tabak überzeugt. Durch seine **gewaschene Aufbereitung („lavado“) **entwickelt er ein besonders reines Aroma, das sich perfekt für ausgewählte Speisenkombinationen eignet.
Ideale Speisenbegleiter
Dieser Kaffee harmoniert hervorragend mit:
-
Zartbitterschokolade oder Schokoladendesserts – sie betonen die feinen Kakaonoten des Kaffees.
-
Karamellgebäck, Mandelkuchen oder Florentinern – die Süße unterstreicht die sanfte Würze des Kuba-Kaffees.
-
Gerösteten Nüssen und mildem Käse – ideal für ein Kaffee-Tasting oder Brunch.
-
Desserts mit Rum oder Vanille – die karibische Herkunft des Serrano Lavado spiegelt sich im Zusammenspiel dieser Aromen perfekt wider.
Tipp für Genießer
Der Kuba Serrano Lavado eignet sich besonders als Nachmittagskaffee oder Digestif nach einem feinen Menü. Servieren Sie ihn pur oder als Espresso, um das typisch karibische Geschmacksprofil voll zu entfalten.
Lieferung
Wir Liefern in Hamburg binnen 24 Stunden, wenn es mal sehr eilig ist, können wir binnen weniger Stunden Liefern.
Das ist gültig für- und um Hamburg, im Radius von 20 Km von der Liebigstr. 2-20 – 22113 Hamburg.
Deutschlandweit liefern wir binnen 1-3 Werktagen.
Beschreibung
Peru - Kooperative Cecovaa - Kaffeeröstung
In enger Zusammenarbeit mit der Maya Kaffeerösterei bietet das Weinhaus Venum spezielle Kaffeesorten aus Peru an, die durch ihre Qualität und besonderen Geschmacksnoten hervorstechen. Hier sind einige Informationen, die Ihnen einen besseren Einblick in das Angebot vom Weinhaus Venum bezüglich peruanischen Kaffees geben:
Herkunft und Qualität
- Anbaugebiete: Die peruanischen Kaffees der Maya Kaffeerösterei stammen aus renommierten Anbaugebieten, die bekannt für ihre idealen klimatischen Bedingungen und fruchtbaren Böden sind, wie z.B. Cajamarca, Cusco, und Puno.
- Hochlandkaffee: Der Kaffee wird in hohen Lagen angebaut, oft zwischen 1.200 und 1.800 Metern über dem Meeresspiegel, was zu einem besonders aromatischen und komplexen Geschmack beiträgt.
Geschmacksprofil
- Aromen: Peruanischer Kaffee von Maya Kaffee ist bekannt für seine ausgewogene Säure und seinen mittleren Körper, mit häufigen Geschmacksnoten von Schokolade, Nüssen, Zitrusfrüchten und subtilen floralen Akzenten.
- Vielfalt: Durch verschiedene Röstungen und Verarbeitungstechniken wird eine breite Palette von Geschmacksprofilen erreicht, die sowohl für Liebhaber von milden als auch kräftigen Kaffees geeignet sind.
Nachhaltigkeit und Fairness
- Fairer Handel: Maya Kaffeerösterei legt großen Wert auf fairen Handel und pflegt direkte Beziehungen zu den Kaffeebauern in Peru. Dies stellt sicher, dass die Bauern fair bezahlt werden und nachhaltige Anbaumethoden gefördert werden.
- Bio-Zertifizierung: Viele der angebotenen Kaffeesorten sind biologisch angebaut und zertifiziert, was den umweltfreundlichen Anbau und die Qualität des Kaffees unterstreicht.
Verarbeitung und Röstung
- Schonende Röstung: Die Kaffeebohnen werden in kleinen Chargen und bei niedrigen Temperaturen schonend geröstet, um die natürlichen Aromen und Geschmacksnoten optimal zu entfalten.
- Vielfältige Röstungen: Von hellen bis dunklen Röstungen bietet die Maya Kaffeerösterei eine Vielfalt an Röstgraden, die unterschiedlichen Vorlieben und Zubereitungsmethoden gerecht werden.
Zubereitungsempfehlungen
- Filterkaffee: Peruanischer Kaffee eignet sich hervorragend für die Zubereitung als Filterkaffee, bei dem die fruchtigen und floralen Noten besonders gut zur Geltung kommen.
- Espresso: Dunklere Röstungen sind ideal für die Zubereitung als Espresso, der durch seine Intensität und den vollmundigen Geschmack besticht.
- French Press und AeroPress: Diese Methoden bringen die komplexen Aromen und den vollen Körper des Kaffees besonders gut hervor.
Einkauf und Unterstützung Peruanischen Kaffees
Durch den Kauf von peruanischem Kaffee bei der Maya Kaffeerösterei unterstützen Sie nicht nur nachhaltige und faire Handelspraktiken, sondern erhalten auch einen Kaffee von höchster Qualität, der durch seine besonderen Aromen und die sorgfältige Verarbeitung besticht.
Weitere Informationen zu den spezifischen peruanischen Kaffeesorten, deren Anbau und Verarbeitung finden Sie auf der offiziellen Website der Maya Kaffeerösterei oder durch den Besuch eines ihrer lokalen Geschäfte, falls verfügbar. Hier können Sie auch die verschiedenen Röstungen probieren und mehr über die Hinterg
Peru Kooperative Cecovaa
Dieser Kaffee kommt von der Kooperative Cecovasa, einem Verbund von Kleinstbauern, die heute zu den besten Kaffeefarmern der Welt zählen. Der Kaffee wird in der Region Puno, nördlich des Titicaca-Sees, von den indigenen Völkern Quechua und Aymara angebaut, den Vorfahren der Inka. Beide Völkergruppen leben im absoluten Einklang mit der Natur und verehren unsere Erde als weibliche Göttin, die allen Wesen das Leben schenkt und sie nährt. Unsere peruanischer Cecovasa wird auf Terrassenplantagen unter Schattenbäumen, den so genannten ,,Coffee Mamas" angebaut und so bei reduzierter Sonneneinstrahlung langsam, bis zur vollen Reife, handverlesen kultiviert und aufbereitet.
Winzer - Vertrieb
Fair Trade Kaffee aus Peru – Handgeröstet von der Kooperative Cecovaa
Ein authentisches Stück Peru in jeder Tasse
Wer hochwertigen Kaffee liebt, der legt heute Wert auf Nachhaltigkeit, Transparenz und echten Geschmack. Der Fair-Trade-Kaffee aus Peru der Kooperative Cecovaa vereint all das: feinste Arabica-Bohnen, handwerkliche Röstkunst und einen direkten, fairen Handel mit den Kaffeebauern – ohne Zwischenhändler.
Die Kooperative Cecovaa liegt im Hochland von Cajamarca, Nordperu, einer der besten Kaffeeregionen Südamerikas. Auf über 1.200 Metern Höhe kultivieren Kleinbauernfamilien ihre Kaffeepflanzen in Mischkultur mit Obstbäumen und Schattenpflanzen – ganz ohne Chemie, im Einklang mit der Natur.
Das Ergebnis: ein aromatischer, vollmundiger Kaffee mit feiner Säure, Noten von Schokolade und einer leichten Süße – typisch für peruanische Hochlandbohnen.
Direkter Handel – fair bezahlt und transparent
Der Kaffee wird direkt von den Bauern gekauft. Dadurch bleibt der Mehrwert im Ursprungsland, und die Produzenten erhalten faire Preise weit über dem Weltmarktniveau.
Dieser Direct Trade stärkt die lokale Wirtschaft, schafft langfristige Partnerschaften und ermöglicht den Familien Investitionen in Bildung, Infrastruktur und nachhaltige Landwirtschaft.
Der faire Handel mit der Kooperative Cecovaa steht damit für ein neues Verständnis von Qualität: nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Verantwortung.
Handgeröstet – frisch, schonend und mit Leidenschaft
In Peru selbst wird der Rohkaffee handgeröstet in kleinen Chargen – ein Unterschied, den man schmeckt.
Die langsamen Trommelröstungen bei niedriger Temperatur entfalten das volle Aroma, ohne die Bohnen zu verbrennen. So entsteht ein Kaffee mit Tiefe, Charakter und Seele – ganz anders als industriell geröstete Massenware.
Jede Charge wird sorgfältig kontrolliert, verpackt und für den Export vorbereitet – auf direktem Weg nach Europa.
Weinhaus Venum – der starke Vertriebspartner in Hamburg und Deutschland
Das Weinhaus Venum aus Hamburg ist ein wichtiger Partner, wenn es um den Vertrieb des Cecovaa-Kaffees in Deutschland geht.
Auch wenn Venum den Kaffee nicht selbst importiert, sorgt das Unternehmen durch sein Netzwerk im Feinkost- und Gastronomiebereich für eine breite Verfügbarkeit in Hamburg und deutschlandweit.
So gelangt der peruanische Fair-Trade-Kaffee von Cecovaa in Cafés, Restaurants und Fachgeschäfte, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
Warum Fair-Trade-Kaffee aus Peru die bessere Wahl ist
-
Nachhaltig angebaut im Schatten der Anden
-
Fair bezahlt – direkter Handel ohne Zwischenhändler
-
Handgeröstet vor Ort – volle Kontrolle über Qualität
-
Authentischer Ursprung mit sozialer Verantwortung
-
Erhältlich in Deutschland über das Weinhaus Venum (Hamburg)
Wer also auf der Suche nach einem besonderen Kaffee aus Peru ist, findet in Cecovaa eine Marke, die Geschmack, Fairness und Nachhaltigkeit perfekt verbindet.
Qualität
Speiseempfehlung zum Fair-Trade-Kaffee aus Peru – Cecovaa
Der Kaffee der Kooperative Cecovaa zeichnet sich durch eine feine Säure, Noten von dunkler Schokolade, Karamell und oft einen leichten Hauch von Nuss oder getrockneten Früchten aus.
Das macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter für süße und herzhafte Speisen.
Perfekt zu Süßem
1. Schokoladendesserts
Die zarten Kakao- und Nussnoten harmonieren hervorragend mit:
-
Schokoladenfondant mit flüssigem Kern
-
Brownies mit Walnüssen oder Pekannüssen
-
Mousse au Chocolat mit Orangenzeste
2. Gebäck & Kuchen
Besonders gut passt der Kaffee zu:
-
Mandel- oder Nusskuchen
-
Tiramisu mit leichtem Espresso-Aroma
-
Buttergebäck oder Shortbread
Tipp: Ein Stück Zartbitterschokolade (70–80 % Kakao) bringt die Fruchtnoten des Kaffees besonders schön zur Geltung.
Herzhafte Kombinationen
Wer Kaffee gerne nach dem Essen genießt, findet bei herzhaften Speisen ebenfalls spannende Kombinationen:
-
Gegrilltes Rind oder Lamm mit kräftiger Sauce – die Röstaromen des Kaffees ergänzen das Fleisch ideal.
-
Käseauswahl mit gereiftem Hartkäse (z. B. Manchego oder Bergkäse) und einem Klecks Feigenchutney.
-
Peruanisch inspirierte Küche:
-
Empanadas de Queso (gefüllte Teigtaschen)
-
Tamales mit Mais und Gemüse
-
Churros mit Zimtzucker als süßer Abschluss
-
Gourmet-Tipp: Kaffee-Pairing-Dessert
Ein besonderer Genussmoment:
Peruanischer Cecovaa-Kaffee & Warmer Schokoladenkuchen mit Chili und Vanilleeis
Die leichte Schärfe der Chili und die Süße des Vanilleeises verstärken die komplexen Aromen des Kaffees – ein harmonisches Zusammenspiel von Süße, Würze und Röstnoten.
Besonders zu empfehlen in Hamburg & Umgebung
In Feinkostläden und Cafés, die mit dem Weinhaus Venum zusammenarbeiten, lässt sich der Cecovaa-Kaffee hervorragend mit hausgemachten Kuchen oder Desserttellern kombinieren – ein Highlight für Kaffeeliebhaber, die Geschmack, Herkunft und Fairness gleichermaßen schätzen.
Bewertungen