logo-weinhaus venum-wein-weisswein-rotwein-rosewein

Deutschlandweit kostenloser Versand ab 100 €  – Erstklassiger Service – schnelle Lieferung

Angebot!

Tianna Negre – Son Colom – Mallorca Rosewein Trocken 2024 – Spanien

Ursprünglicher Preis war: 10,95 €Aktueller Preis ist: 8,50 €.

Enthält 19% MwSt.
(11,33  / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

600 vorrätig

Quantity Discount (%) Price
1 - 23 8,50 
24 - 35 2.94 % 8,25 
36+ 5.88 % 8,00 
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Steckbrief
Weinart Trinktemp. Herkunft
Rosewein 8-10 °C Mallorca (Sp)
Geschmack Alkohol Füllmenge
Trocken 13 % Vol. 0,75 L
Rebsorte Restsüße Verschluss
Cuvee 3,1 g/L  
Qualität Säure Allergieh.
D.O. 5,5 g/L enthält Sulfite
Jahrgang Lagerfähig Artikel-Nr.
2024 4-6 Jahre SI-1039
Lieferung

Wir Liefern in Hamburg binnen 24 Stunden, wenn es mal sehr eilig ist, können wir binnen weniger Stunden Liefern.

Das ist gültig für- und um Hamburg, im Radius von 20 Km von der Liebigstr. 2-20 – 22113 Hamburg.

Deutschlandweit liefern wir binnen 1-3 Werktagen.

 

Beschreibung

Tianna Negre Son Colom Rosat – Mallorca im Glas

Fruchtig, elegant und mediterran – der Roséwein aus dem Herzen Mallorcas

Der Tianna Negre Son Colom Rosat ist ein charaktervoller Roséwein aus Mallorca, der das mediterrane Lebensgefühl perfekt einfängt. Er stammt vom renommierten Weingut Tianna Negre in Binissalem, einem der führenden Betriebe auf der Insel, bekannt für seine hohe Qualität und seinen respektvollen Umgang mit Natur und Reben.

Dieser Rosado wird aus den typischen mallorquinischen Rebsorten Callet, Merlot und Tempranillo vinifiziert – eine elegante Cuvée, die Frische, Frucht und feine Struktur harmonisch vereint.


Verkostungsnotiz

Im Glas leuchtet der Son Colom Rosat in einem zarten Lachsrosa. In der Nase zeigen sich intensive Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren, begleitet von feinen floralen Noten und einem Hauch mediterraner Kräuter.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein frisch, ausgewogen und lebendig, mit einer klaren Fruchtnote und einer sanften, belebenden Säure. Der Abgang ist elegant, trocken und angenehm mineralisch – typisch für die Böden der Insel Mallorca.


Herkunft & Qualität

  • Weingut: Celler Tianna Negre, Binissalem (Mallorca)

  • Herkunftsbezeichnung: Vi de la Terra Mallorca

  • Rebsorten: Callet, Merlot, Tempranillo

  • Jahrgang: 2024

  • Alkoholgehalt: 13 % Vol.

  • Ausbau: Edelstahl, um Frische und Frucht zu bewahren

  • Verschluss: Schraubverschluss (praktisch und aromadicht)

Das Weingut Tianna Negre arbeitet nach nachhaltigen, umweltschonenden Prinzipien und legt größten Wert auf Qualität – vom Weinberg bis zur Flasche.


Speiseempfehlung

Der Tianna Negre Son Colom Rosat ist der ideale Begleiter zu:

  • mediterranen Tapas und Antipasti

  • Meeresfrüchten und gegrilltem Fisch

  • sommerlichen Salaten oder Geflügel

  • leichten Pastagerichten und mildem Käse

Serviert bei 8–10 °C entfaltet er seine volle Eleganz – perfekt für warme Abende oder als Aperitifwein auf der Terrasse.


Erhältlich bei Weinhaus Venum – Ihr Spezialist für mallorquinische Weine

Exklusiv im Vertrieb durch das Weinhaus Venum aus Hamburg, Ihrem Partner für erlesene Weine aus Mallorca und der ganzen Welt.
Mit Tianna Negre führen wir ein Weingut, das für höchste Qualität, Authentizität und nachhaltigen Genuss steht.

Winzer - Vertrieb

Weingut Tianna Negre: Mallorcas Trauben mit Anspruch

Herkunft, Philosophie und Anlagen

Das Celler Tianna Negre wurde ab dem Jahrgang 2007 von der Familie Morey Garau in Binissalem auf Mallorca gegründet.
Bereits vor der Gründung war die Familie im Weinbau verwurzelt, und mit Tianna Negre sollte eine moderne Interpretation mallorquinischer Weintradition entstehen.

Das Weingut bewirtschaftet heute rund 55 Hektar Rebflächen, alle in den Gemeinden Binissalem und Consell gelegen. 
Ein zentraler Ansatz ist der biologische Anbau (organische Bewirtschaftung) und die Förderung autochthoner (heimischer) Rebsorten, um ein möglichst authentisches Terroirprofil herzustellen. 
In ihrem Portfolio finden sich Weiß-, Rosé- und Rotweine, viele davon mit mallorquinischen Ursprungssorten.

Die Architektur und Ausstattung des Weinguts sind modern und funktional, was auch Weintourismus (Besichtigungen, Verkostungen) ermöglicht – mit Panoramablicken über Weinberge und in Teilen offener Betriebseinblicke.

Jährlich werden rund 300.000 Flaschen abgefüllt, was für ein mittelgroßes Weingut ein beachtliches Volumen darstellt.


Anerkennung & Marktposition

Tianna Negre ist bereits in verschiedenen Weinhandlungen und Onlineportalen vertreten (z. B. Vicampo) und kann als Wein geführt werden, der sich im gehobenen Segment bewegt – nicht Massenwein, sondern „Wein mit Anspruch“.
Die Kombination aus Herkunft, handwerklicher Kunst und bewusster Betriebsführung verschafft ihm eine gute Nische im Qualitätsweinmarkt Mallorcas und im Export.


Vertrieb über Weinhaus Venum aus Hamburg

Ein interessanter Aspekt der Verbreitung von Tianna Negre-Weinen in Deutschland ist der Bezug über das Weinhaus Venum.

Weinhaus Venum: Wer sind sie?

Das Weinhaus Venum mit Sitz in Hamburg versteht sich als Fachhandel für Weine, Spirituosen, Liköre und Sekte, mit einem Sortiment, das internationale Produkte einschließt. 
In der Branche hat man sie als Händler mit über 25 Jahren Berufserfahrung und eine Auswahl von über 10.000 verkosteten Weinen in ihrem Portfolio beschrieben.
Ihr Online-Auftritt bietet Weinpakete, Einzelweine und ein breites Angebot an Getränkeprodukten.

Das Weinhaus Venum ist nachweislich Händler für Produkte von Tianna Negre: etwa führen sie den Tianna Negre Son Colom (Weißwein und Rosewein) in ihrem Sortiment. 

Bedeutung dieser Vertriebspartnerschaft

  • Marktzugang in Deutschland: Für Winzer und Weingüter ist der Vertrieb in Deutschland oft mühsam wegen Logistik, Marketing, Importformalitäten und Marktzugang. Ein etablierter Fachhändler wie das Weinhaus Venum aus Hamburg kann hier als Brücke fungieren, Produkte zu listen, zu vermarkten und an Endkunden zu bringen.

  • Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit: Wenn ein seriöser Händler wie das Weinhaus Venum einen Wein führt, wirkt das als Qualitätskennzeichen: Für Endkunden ist das oft ein Signal, dass der Wein vertrauenswürdig ist und zumindest eine gewisse Nachfrage und Qualität mitbringt.

  • Logistische Abwicklung: Venum kann Lagerhaltung, Importformalitäten, Vertriebskanäle (Onlineshop, Versand, lokaler Verkauf) bereitstellen und so Tianna Negre eine Plattform bieten, ohne dass das Weingut selbst jede Distributionsstufe managen muss.

  • Markenaufbau in Deutschland: Über Händler wie Venum lässt sich eine Marke (Tianna Negre) in Deutschland etablieren – durch Marketing, Weinproben, Onlinepräsenz – und so ein qualitativer Ruf schaffen.


Fazit

Tianna Negre zählt zu den spannenden Weinprojekten Mallorcas, weil es gelingt, lokalen Charakter mit ambitioniertem Weinausbau zu verbinden. Die biologische Bewirtschaftung, die Betonung heimischer Reben und der sensible Kelleransatz sind starke Qualitätsanker.

Die Verbindung mit einem deutschen Händler wie dem Weinhaus Venum ist strategisch sinnvoll und bedeutend: Sie öffnet Türen zum deutschen Markt, legt den logistischen Rückhalt, verbessert Sichtbarkeit und unterstützt den Markenaufbau „Made in Mallorca“.

Wenn du willst, kann ich dir eine Version dieses Textes bearbeiten, die du etwa für deinen Blog oder für Social Media nutzen kannst – mit passender Länge und Stil. Möchtest du das?

Speiseempfehlung

Empfohlene Speisen

Fisch & Meeresfrüchte

  • Gegrillte Garnelen oder Gambas mit Knoblauch und Olivenöl

  • Thunfisch-Tataki oder gebratener Lachs

  • Paella mit Meeresfrüchten

  • Tintenfischsalat mit Zitrone und Petersilie

Leichte Gerichte & Vorspeisen

  • Mediterrane Antipasti (gegrilltes Gemüse, Oliven, Artischocken)

  • Insalata Caprese oder Tomaten-Mozzarella mit Basilikum

  • Couscous- oder Quinoasalat mit Zitrusvinaigrette

  • Tapas wie Serrano-Schinken, Manchego, Datteln im Speckmantel

Fleischgerichte

  • Hähnchen vom Grill mit Kräutern

  • Kalbfleisch oder Schweinefilet mit Rosmarin und Knoblauch

  • Spanische Empanadas mit Thunfisch oder Hühnchen

Käse

  • Halbharte, milde Käse wie Mahón (typisch Mallorca) oder junger Manchego

  • Frischkäse mit Kräutern oder Tomatenchutney

Vegetarisch / Vegan

  • Ratatouille oder mallorquinisches Tumbet (Gemüseeintopf)

  • Bruschetta mit Tomate und Basilikum

  • Sommerliche Pasta mit Gemüse oder Pesto


Serviertipp

  • Am besten leicht gekühlt servieren bei 8–10 °C.

  • Ein super Sommerwein oder Aperitifwein – auch perfekt zu Grillabenden und Tapas.

Qualität

Qualität bei Tianna Negre

Biologischer Ansatz & Sortenwahl

Die Wahl, ihre Flächen biologisch zu bewirtschaften, ist nicht nur ein Modeetikett, sondern spiegelt ein Bewusstsein für Boden, Klima und Umwelt wider. Durch den Verzicht auf oder die Minimierung chemischer Eingriffe wird der natürliche Ausdruck der Böden und Mikroklimata stärker in den Weinen sichtbar.

Die Betonung heimischer Rebsorten (z. B. Callet, Manto Negro und weitere mallorquinische Varianten) erlaubt es, ein Profil zu schaffen, das klar in die Herkunft verwoben ist und sich nicht auf generische spanische Cuvées reduzieren lässt.

Produktionsmethodik & Stil

Tianna Negre setzt auf präzise Verarbeitung im Keller, mit Augenmerk auf Temperaturkontrolle, geeignete Reifephasen und das Herausarbeiten von Feinheiten bei Aroma und Struktur.

Ein Beispiel für die Ernsthaftigkeit im Qualitätsstreben ist ihr Wein Vélonegre, der aus 100 % Manto Negro besteht. Dieser Wein durchläuft eine definierte Reifungsphase in französischen Eichenfässern (225 L / 500 L), von denen ein Teil neu ist, um sowohl fruchtige Frische als auch würzige Tiefe zu ermöglichen.

Zudem strebt Tianna Negre danach, jedes Jahr typischer und erkennbarer für Mallorcas Weinbau zu sein – nicht nur irgendein mediterraner Wein, sondern einer mit klarer Herkunftsidentität.

Bewertungen

Schreibe die erste Rezension für „Tianna Negre – Son Colom – Mallorca Rosewein Trocken 2024 – Spanien“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Was Unsere Kunden Sagen
211 Rezensionen