Ada, Schwarzriesling QbA feinherb, Pfalz 2018 Gold prämiert
[message_box=“#747474;“] Haben Sie fragen zu diesem Wein?
Wir beraten Sie sowohl telefonisch, als auch per E-Mail.
Hier zum Kontakt [/message_box]
58 vorrätig
Pfalz
Rotwein
Trocken
- Trinktemperatur:
- Rebsorte:
- Jahrgang:
- Alkohl in Vol.:
- Restsüße g/l:
- Säure g/l:
- Lagerfähigkeit:
- Inhalt: 0,75 Liter Flasche
- Preis pro Liter:
- Allergien: Enthält Sulfite
- Trinkreife – Ab seinem 2. Jahr
Charakter des Weines:
Mitte der siebziger Jahre, bis dahin gab es gerade mal 100 Hektar Dornfelder-Weinberge, begann sich die Sorte Dornfelder durchzusetzen. 2019 waren 7.500 Hektar mit der roten Neuzüchtung bestockt, etwa 7% der deutschen Rebfläche. Lediglich der Spätburgunder wird unter den roten Sorten noch häufiger angebaut. Ihre größte Akzeptanz findet die Sorte Dornfelder bei den rheinhessischen (3.300 Hektar Anbaufläche) und pfälzischen Winzern (2.900 Hektar), doch ist die Sorte auch in den meisten anderen Anbaugebieten präsent.
Unsere Empfehlung
Rebsorte – Riesling
Trinkreife – Ab seinem 2. Jahr
Rebsorte: Dornfelder
Mitte der siebziger Jahre, bis dahin gab es gerade mal 100 Hektar Dornfelder-Weinberge, begann sich die Sorte Dornfelder durchzusetzen. 2019 waren 7.500 Hektar mit der roten Neuzüchtung bestockt, etwa 7% der deutschen Rebfläche. Lediglich der Spätburgunder wird unter den roten Sorten noch häufiger angebaut. Ihre größte Akzeptanz findet die Sorte Dornfelder bei den rheinhessischen (3.300 Hektar Anbaufläche) und pfälzischen Winzern (2.900 Hektar), doch ist die Sorte auch in den meisten anderen Anbaugebieten präsent.
[row]
[col span="3" span__sm="12" align="left"]
[featured_box img="4138" img_width="34" pos="left"]
Rotwein
[/featured_box]
[/col]
[col span="3" span__sm="12" align="center"]
[featured_box img="4137" img_width="37" pos="left"]
Schwarzriesling
[/featured_box]
[/col]
[col span="3" span__sm="12" align="center"]
[featured_box img="4140" img_width="36" pos="left"]
Deutschland
[/featured_box]
[/col]
[col span="3" span__sm="12" align="center"]
[featured_box img="4139" img_width="34" pos="left"]
Pfalz
[/featured_box]
[/col]
[/row]
[message_box bg="#hex or http://imageurl" bg_color="rgba(114, 14, 64, 0.9)"]
16-18 °C empfohlene Trinktemperatur
12,5 % vol. Alkohl
15,6 g/l Restsüße
4,0 g/l Weinsäure
14,60 € pro Liter
0,75 Liter Flasche
Entält Sulfite
Trinkreife: Ab dem 2. Jahr erreicht er seine volle Trinkreife
[/message_box]
[row v_align="middle"]
[col span="3" span__sm="12"]
[ux_image id="4308"]
[/col]
[col span="9" span__sm="12"]
Charakter des Weines:
Der Wein ist leuchtend rot, weich und würzig im Geschmack und hat eine angenehm weiche Säure.
Dieser Wein ist charakterstark, nicht so verbreitet wie die Standard Weine und eigenwillig, genauso wie sein Namensgeber (Ada) mein Sohn. Wenn sie nicht das gewöhnliche suchen, sind Sie bei Ada goldrichtig!
[/col]
[/row]
[row v_align="middle"]
[col span="8" span__sm="12"]
Rebsorte:
Die Weine vom Schwarzriesling zeigen eine rubinrote bis ziegelrote Farbe, besitzen ein fruchtiges Aroma ähnlich dem des Spätburgunders und einen eher feingliedrigen Körper. Ausgebaut werden trockene, aber auch fruchtsüße Varianten. Das Angebot im Qualitätsweinbereich dominiert, daneben gibt es jedoch auch Kabinettweine und Spätlesen.
[/col]
[col span="4" span__sm="12"]
[ux_image id="4309"]
[/col]
[/row]
[row v_align="middle"]
[col span="5" span__sm="12"]
[ux_image id="1305"]
[/col]
[col span="7" span__sm="12"]
Genuss:
Insbesondere bei den Württembergern, aber nicht nur dort, erfreut sich der Schwarzriesling großer Beliebtheit als Dämmerschluck. Etwas kräftigere Varianten begleiten vorzüglich Fleischgerichte vom Schwein oder vom Lamm und auch milde Käsesorten. Vielfach kann der Schwarzriesling bei Tisch alternativ zum Spätburgunder eingesetzt werden.
[/col]
[/row]
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.